D-Wurf

Tagebuch

Tag 3 Erstes Foto-Shooting 

...mit ihrem "Kumpel" aus der Wurfkiste :->

Geburt

Unser D Wurf ist da!

 

und

Licht und Schatten liegen bei der Zucht eng beieinander

 

Nach einem komplikationslosen 1. Wurf von Aponi und einer wunderschönen jetzigen Trächtigkeit fand pünktlich am 62. Tag der Temperaturabfall statt und 18 Stunden später der erste Fruchtwasserabgang.

Leider stellen sich dann aber mehrere Stunden keine Wehen ein und weil alles bis dahin so komplett unauffällig verlaufen war und Aponi eine sehr instinktsichere Hündin ist und auch der 1. Wurf eine Bilderbuchgeburt war, machten wir uns große Sorgen und fuhren nach 4 Stunden ohne Wehen fuhren zum notdiensthabenden TA und entschieden uns dann schlussendlich gemeinsam dazu, sofort einen Kaiserschnitt durchführen zu lassen.

Glücklicherweise (!) haben wir auf unser Bauchgefühl gehört, denn intraoperativ stellte sich heraus, dass die Cervix leicht mit der Blase verwachsen und schon eingerissen war und es begonnen hatte, in Aponis Bauchraum zu bluten.

Der Natur haben wir es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist, denn sie verhindert in solchen Fällen eine Wehenbildung, damit es zu keiner Uterusruptur kommt.

Die Natur ist schon unglaublich fantastisch!

 

Dem Team der Tierarztpraxis Dr. Hinnerk Werner in Buchen danken wir sehr für ihre professionelle Arbeit, ihnen haben wir es zu verdanken, dass alle 10 Welpen lebend entwickelt werden konnten.

Leider machte der Uterusriss eine Overhystektomie notwendig, worüber wir natürlich unendlich traurig sind 😥.

 

Das zeigt aber wieder einmal, wie unvorhersehbar Komplikationen in der Zucht sein können, denn selbst die tierärztliche Untersuchung in der Praxis Blendinger vor dem Deckakt hat diese Komplikation nicht vorhersehen können.

 

Trotz all dieser Widrigkeiten hat Aponi ihre Mutterrolle sofort angenommen und kümmert sich instinktiv aufopferungsvoll um ihre Welpen.

 

Danke an Euch, liebe Heike und lieber Knud für die Überlassung Eures Silas, die Beiden haben uns jetzt 6 Rüden und 4 Hündinnen geschenkt.

 

Ein herzlicher Dank auch an unsere " Kinder"  Niklas mit Xhoila und Sophie mit Philipp für ihre ganz tolle unermüdlich Hilfe!

 

Für uns bedeutet verantwortungsvolle Hundezucht auch Transparenz und Aufklärung und deswegen haben wir uns auch dazu entschieden, Euch allen unsere Erfahrungen mitzuteilen.

 

Denn unser aller Hobby ist nicht nur eine riesengroße Freude sondern auch mit Risiken und Gefahren verbunden.

 

Wir geben alles, um alle 10 durchzubringen, damit die Kastration wenigstens „gefühlt nicht umsonst war“.

  

Eure Isabel und Christian

 

 

 Unsere Übersicht:

 

Uhrzeit                Geschlecht                Gewicht                Markierung 

 

06:30 Uhr             Hündin                     400 g                           orange

06:30  Uhr            Hündin                     440 g                           gelb

06:30 Uhr             Rüde                         390 g                           hellgrün

06:30  Uhr            Hündin                     340 g                           blau

06:30  Uhr            Rüde                         430 g                           braun

06:30 Uhr             Rüde                         430 g                           dunkelgrün 

06:30  Uhr            Hündin                     380g                             rosa

06:30 Uhr             Rüde                         460 g                            rot

06:30 Uhr             Rüde                         440 g                            schwarz

06:30 Uhr             Rüde                         410 g                            lila